Eine Frau arbeitet an einem Laptop und schaut auf ihr Smartphone.
Eine Frau arbeitet an einem Laptop und schaut auf ihr Smartphone.

App „VRK Meine Belege“

Mit unserer App „VRK Meine Belege“ gelingt Ihnen die Einreichung ganz bequem innerhalb weniger Minuten. Belege versenden war noch nie so einfach. Verabschieden Sie sich von großen Versandtaschen für Rechnungen. Sparen Sie sich den Weg zum Briefkasten. Werden Sie digital und versenden Ihre Belege ganz einfach, sicher und schnell per App.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur App „VRK Meine Belege“

Allgemeine Benutzung der App

Ich erhalte keine Bestätigungsmail für die Registrierung.

Ihre Daten stimmen möglicherweise nicht überein. Bitte überprüfen Sie die Schreibweise Ihrer Eingaben. Achten Sie vor allem auf die korrekte E-Mail-Adresse. Und schauen Sie in Ihr E-Mail-Eingangs-Postfach.

Falls Ihre sonstigen Angaben VNR / Name / Geburtsdatum nicht stimmen, erhalten sie dennoch eine E-Mail auf Ihre E-Mail-Adresse mit der Information, dass eine Registrierung mit diesen Angaben nicht möglich ist.

Kontrollieren Sie in Ihrem E-Mail-Programm auch den Spam- / Junk-Ordner. Eventuell wurden E-Mails auch diesem Ordner zugeordnet.

Kontrollieren Sie bitte auch, dass ihr E-Mail-Fach nicht voll ist und daher weitere E-Mails abgelehnt werden (sollte aber heutzutage eher kein Problem mehr sein).

Warum muss ich meine E-Mail-Adresse angeben?

Ihre E-Mail-Adresse ist Ihr Benutzername. Das heißt, Sie benötigen diese für die Anmeldung bei der App. Außerdem werden über die E-Mail-Adresse die Registrierung und das Passwort-Vergessen gehandhabt.

Das bedeutet, Sie erhalten dann im Zuge von Registrierung und Passwort-Vergessen E-Mails zum weiteren Vorgehen auf die hinterlegte E-Mail-Adresse.

Welche Anforderungen muss mein Passwort erfüllen?

Das Passwort muss mindestens eine Länge von 8 Zeichen haben und mindestens einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben und eine Zahl enthalten. Unzulässige Zeichen sind: , < > ''

Kann ich meinen Account löschen?

Ja. Im Menü befindet sich der Menüpunkt „Account Löschen“. Nach dessen Bestätigung mit Ihrem Passwort erhalten Sie noch eine Nachfrage. Anschließend ist der Account inkl. aller Daten in der App endgültig gelöscht.

Ich habe mich mehrfach falsch angemeldet. Bin ich jetzt gesperrt?

Sollten Sie sich dreimal falsch Anmelden führt dies dazu, dass der Account mit dieser E-Mail-Adresse für 30 Minuten gesperrt ist. Danach können Sie sich wie gewohnt mit Ihren Daten anmelden.

Ich habe vergessen, mit welcher E-Mail-Adresse ich mich registriert habe. Was kann ich tun?

Sollten Sie vergessen haben, welche E-Mail-Adresse Sie für die Nutzung Ihres Kontos gewählt haben versuchen Sie sich mit der E-Mail-Adresse zu registrieren. Falls die E-Mail-Adresse schon registriert war, bekommen Sie eine E-Mail mit entsprechendem Hinweis.

Ich habe mein Passwort vergessen. Wie erhalte ich ein neues Passwort?

Sie klicken „Passwort vergessen“ an, worauf Sie eine Mail mit der Aufforderung erhalten ein neues Passwort zu vergeben.

Können sich meine Kinder separat registrieren?

Ja Ihre Kinder können sich mit der gleichen VNR / Name / Geburtsdatum registrieren. Sie brauchen dann eine eigene E-Mail-Adresse.

Kann ich eine andere Versicherungsscheinnummer angeben als die, mit der ich mich angemeldet habe?

Ja. Sie können auf den Belegen die entsprechende VNR vermerken.

Wozu nutze ich die App?

Mit der App „VRK Meine Belege“ können Sie Ihre Rechnungen für die Abrechnung der Krankenversicherung sowie der Pflegeversicherung ganz einfach digital einreichen. Ihr Vorteil: Sie sparen Porto und den Gang zum Briefkasten. Fotografieren Sie Ihre Belege einfach ab oder wählen Sie eine PDF-Datei aus und versenden Sie diese sicher und bequem an den VRK. Bitte bewahren Sie die Originalbelege trotzdem auf (siehe „Kann ich die Originalrechnung nach der Einreichung per App wegwerfen?“).

Wer kann die App nutzen?

Die App steht den Versicherungsnehmern des VRK exklusiv und kostenlos zur Verfügung. Als Nutzer müssen Sie über einen Krankenversicherungsvertrag und eine gültige Benutzerregistrierung verfügen.

Hinweis: Für die Nutzung benötigen Sie eine aktive Internetverbindung. Die dabei ggf. entstehenden Kosten (z. B. für Datenübertragung) richten sich nach den Tarifen Ihres Mobilfunk-Anbieters und werden nicht übernommen.

Wo kann ich die App herunterladen?

„VRK Meine Belege“ ist in den App-Stores von Google und Apple kostenlos verfügbar. Geben Sie dafür einfach „VRK Meine Belege“ in die Suche Ihres App-Stores ein.

Wie registriere ich mich?

Die Registrierung erfolgt direkt in der App.

  • Erste Schritte: App herunterladen, öffnen und den „Registrieren“ Button bestätigen.
  • Anschließend geben Sie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Nachnamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Versicherungsscheinnummer ein. Bitte geben sie beim Geburtsdatum zuerst das Jahr ein.
  • Sie bestätigen noch die Anerkennung der Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen und bekommen nach dem Absenden eine automatische Registrierungsbestätigung.
  • Diese bestätigen Sie und erhalten unmittelbar die Mail zur Vergabe des Passwortes. Bitte vergeben Sie ein Passwort.
  • Im Anschluss können Sie sich in der App anmelden.

Ich kann mich nicht registrieren

Sie benötigen:

  • Ihre Versicherungsnummer – Sie können bei der Eingabe auf den Schrägstrich und den Bindestrich verzichten z. B.: 365000111u
  • Ihren Namen – bitte beachten Sie das Sie Namenszusätze wie van, de weglassen.
  • Ihr Geburtsdatum – Bitte geben Sie beim Geburtsdatum zuerst das Jahr ein.
  • eine E-Mail-Adresse.
  • Kontrollieren Sie in Ihrem E-Mail-Programm auch den Spam- / Junk-Ordner. Eventuell wurden E-Mails auch diesem Ordner zugeordnet.
  • Kontrollieren Sie bitte auch, dass ihr E-Mail-Fach nicht voll ist und daher weitere E-Mails abgelehnt werden (sollte aber heutzutage eher kein Problem mehr sein).
Kann ich die App auf mehreren Geräten nutzen?

Wenn Sie mehrere Geräte parallel nutzen möchten (z. B. ein iPhone und iPad), müssen Sie sich auf jedem Gerät separat mit Ihren Zugangsdaten anmelden.

Was mache ich, wenn ich das Passwort vergessen habe?

Das Passwort, welches Sie bei der ersten Benutzung der App vergeben, ist nur Ihnen bekannt und wird lokal verschlüsselt in „Meine Belege“ auf Ihrem Smartphone bzw. Tablet gespeichert.Um ein neues Passwort zu generieren, klicken Sie auf „Passwort vergessen“ und geben Ihre E-Mail Adresse an. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie Ihr altes Passwort zurücksetzen und ein Neues auswählen können.

Kann ich mit der „VRK Meine Belege“ App mehrere Rechnungen und Belege einreichen?

Ja. Fotografieren Sie dazu nacheinander die Seiten aller Rechnungen, Rezepte und Verordnungen, die Sie einreichen wollen. Sobald Sie alle Rechnungen fotografiert haben, klicken Sie auf „Senden“ oder „Speichern“.

Die Rechnungen haben einen Barcode. Was bedeutet das?

Auf einigen Rechnungen oder Belegen ist ein QR-Code oder Barcode aufgedruckt. Diese Codes enthalten einen Link, über den die Rechnungsdaten elektronisch abgerufen werden können. Ein Auslesen dieser Informationen durch die GesundheitsApp ist aber nicht möglich. Bitte fotografieren Sie daher immer die gesamte Seite der Rechnung. Ein Foto des QR-Codes oder Barcodes reicht nicht. Vielen Dank.

Belege und Rechnungen einreichen

Welche Belege und Rechnungen können über die App eingereicht werden?

Alle Belege ihrer privaten Krankenversicherung und Zusatzversicherung dürfen über die App eingereicht werden.

Diese umfassen vor allem:

  • Arztrechnungen
  • Rezepte
  • Verordnungen
  • Rechnungen über Heil- und Hilfsmittel
  • Heil- und Kostenpläne
Wie viele Belege kann ich maximal einreichen?

Sie können alle verfügbaren Rechnungen in der App fotografieren und als eine Sendung verschicken.

Wie lange dauert es bzw. wie ist der weitere Ablauf?

Wir versuchen Ihre Rechnungen grundsätzlich so schnell wie möglich zu bearbeiten. Oft geschieht dies bereits nach wenigen Stunden bzw. nur wenigen Arbeitstagen. Je nach Größe, Erstattungshöhe und Umfang Ihres Leistungsantrags, kann die Bearbeitung in Einzelfällen jedoch auch länger dauern. Hierfür bitten wir bereits jetzt in diesen konkreten Fällen um Verständnis. Sollten Sie in Ausnahmefällen auch nach 4 Wochen noch nichts von uns gehört haben, möchten wir Sie bitten, sich kurz mit uns – am besten telefonisch – in Verbindung zu setzen.

Besteht auch die Möglichkeit, eine elektronische Rückantwort zu bekommen?

Ja, am besten nutzen Sie dafür Ihren persönlichen Kundenbereich „Mein VRK“. Dort können Sie ein elektronisches Postfach einrichten, in welches wir Ihnen die Leistungsabrechnung schnell und unkompliziert einstellen können.

Auch darüber hinaus haben Sie so jederzeit Zugriff auf Ihre Unterlagen, können diese in Echtzeit einsehen und werden stehts von uns (durch umgehende Benachrichtigung) auf dem Laufenden gehalten.

Erstattungsantrag unter „Meine Sendungen“

Was muss ich beim Fotografieren der Belege beachten?

So gelingt Ihnen ein optimales Foto:

  • Glätten Sie das Dokument und legen es auf einen ebenen Untergrund
  • Achten Sie auf gute Lichtverhältnisse
  • Bitte vermeiden Sie die Nutzung von Textmarkern auf den Belegen
  • Fotografieren Sie z. B. bei Rezepten auch die Rückseite
  • Fotografieren Sie Ihre Belege einzeln und legen Sie diese bitte nicht nebeneinander

Ihr Gerät löst die Kamera automatisch aus, wenn die Bedingungen erfüllt sind.

Wo kann ich sehen, dass die Sendung beim VRK eingetroffen ist?

Nach dem Senden ist die Einreichung in der Historie von „Meine Sendungen“ gespeichert. Wenn die Übermittlung erfolgreich war, wird im Status der Hinweis „Einreichung erfolgreich übertragen“ angezeigt. Die Leistungsabrechnung erhalten Sie wie gewohnt per Post.

Was passiert, wenn die Übertragung fehlschlägt?

Sie werden über die App mit einem entsprechenden Hinweis informiert. Sollten Sie diese Fehlermeldung erhalten, muss die Übertragung erneut gestartet werden. Der Hinweis erscheint in Ihrer Übersicht „Meine Sendungen".

Besondere Hinweise für Beihilfe-Kunden

Mit welcher Versicherungsnummer melde ich mich als Beihilfe-Kunde an?

Melden Sie sich mit der Beihilfenummer an.

Ist es erforderlich einen Beihilfeantrag einzureichen?

Ja bitte füllen Sie den Beihilfeantrag aus und fotografieren diesen mit Ihren Rechnungen zusammen ab.

Bitte beachten Sie den Mindestbetrag.