Vorsorgekonzepte für Ihre Einrichtung gemeinsam entwickeln
Wir sind im ständigen Dialog mit unseren kirchlichen Partnern und Einrichtungen. So gewährleisten wir, dass unsere Konzepte und Produkte stetig an die neuen Erfordernisse angepasst und verbessert werden.
Wir unterstützen Sie als Einrichtungsleiter und bieten Konzepte, die
- Vorsorgemöglichkeiten für Ihre Mitarbeiter erschließen
- Ihre Mitarbeiter wertschätzen
- Ihre Einrichtung vor betrieblichen Risiken schützt
Ausgezeichnete Beratung
Die Bedürfnisse unserer Kunden liegen uns besonders am Herzen. Darum sind uns Transparenz und Nachhaltigkeit sehr wichtig. Überzeugen Sie sich einfach selbst. Suchen Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort.
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Um Mitarbeiter an Ihre Einrichtung zu binden und Bewerber zu gewinnen, bedarf es heute weit mehr als einer fairen Entlohnung. Immer mehr Fachkräfte und Akademiker entscheiden sich für einen Arbeitsplatz mit wertvollen Zusatzleistungen – wie z.B. einer betrieblicher Altersversorgung.
Für Menschen in Ihrer Einrichtung
Unternehmen sind seit 2002 verpflichtet, ihren Mitarbeitern eine betriebliche Altersversorgung (bAV) anzubieten. Für Arbeitgeber sieht das auf den ersten Blick nach Mehraufwand aus, unter dem Strich bietet die bAV aber nur Vorteile: Sie verfügen über ganz neue Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung und Kostensenkung.
Gut für Ihre Mitarbeiter
- Mehr Rente: Ihre Mitarbeiter bauen sich eine Betriebsrente auf und sichern ihren Ruhestand zusätzlich ab.
- Weniger Beitrag: Bei einer bAV fließen die Beiträge steuer- und sozialabgabensparend aus dem Bruttoeinkommen. Das macht die Betriebsrente günstiger als eine gleich hohe Rente aus privater Vorsorge.
Gut für Ihre Einrichtung
- Lohnnebenkosten senken: Sie sparen Sozialversicherungsbeiträge, die rund 500 Euro pro Person und Jahr betragen können.
- Mitarbeiter motivieren: Sie steigern die Loyalität Ihrer Arbeitnehmer und festigen deren Bindung an Ihr Unternehmen.
Für Minijobber
Häufig sind Arbeitgeber zur Kosteneinsparung und Arbeitnehmer als Minijobber an einer Ausweitung der Arbeitszeit interessiert. Die Lösung für den Erhalt des Status ist die Entgeltumwandlung des Mehrgehaltes in die betriebliche Altersversorgung (bAV).
Mehr Arbeit mehr Altersvorsorge
Der Minijobber vereinbart Mehrarbeit und wandelt sein Entgelt aus dem zusätzlichen Bruttogehalt um. Das 520 Euro übersteigende Entgelt kann in 2023 bis 292 Euro im Monat, steuer- und sozialversicherungsfrei (4 % BBG West) in eine zusätzliche Altersversorgung fließen.
Service Leistungen
Für die betriebliche Altersversorgung gibt es bei uns Spezialisten. Unser Expertenteam vom IPZ ist für Sie da und leistet zum Beispiel:
- Fachberatung zu allen Gebieten der bAV
- Beratung und Information Ihrer Arbeitnehmer
- Umsetzung/Aktualisierung kompletter Versorgungswerke - inklusive Rückdeckung oder Auslagerung von bestehenden Pensionsverpflichtungen
- Versicherungsmathematische Berechnungen und Gutachten
Institut für Pensions-Management und Zusatzversorgung GmbH (IPZ)

Loyalität und Wertschätzung stiften
Eine betriebliche Altersversorgung ist ideal, um Ihre Mitarbeiter zu motivieren und wertzuschätzen.
Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung
Pensionsfonds
Beim Pensionsfonds besteht die Möglichkeit, die Anlageform freier auf dem Kapitalmarkt zu wählen. So bietet er die Chance auf höhere Renditen, unterliegt aber auch den marktüblichen Risiken. Bei diesem Durchführungsweg fallen für den Arbeitgeber zusätzlich Beiträge für den Pensions-Sicherungsverein an.
Pensionskasse
Die Pensionskasse funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie die Direktversicherung: Auch hier gewährt eine rechtlich selbständige Versorgungs- einrichtung den Versorgungsanspruch des Arbeitnehmers. Die Beiträge können bei Entgeltumwandlung steuer- und sozialversicherungsfrei aus dem Brutto fließen.
Direktzusage
Bei diesem Durchführungsweg sind Beiträge in theoretisch unbegrenzter Höhe möglich – besonders interessant für die Leistungsträger eines Unternehmens. Das Unternehmen erteilt direkt eine Zusage und erbringt die Leistungen. In der Bilanz sind dafür Rückstellungen zu bilden. Diese Rückstellungen mindern die Steuerlast des Unternehmens und das finanzielle Risiko der Direktzusage federt zum Beispiel unsere Rückdeckungsversicherung ab.
Unterstützungskasse
Das Unternehmen gewährt dem Arbeitnehmer eine in Höhe und Art frei wählbare Zusage, lagert diese Zusage jedoch mit der gesamten Verwaltung und Leistungsabwicklung an unsere Unterstützungskasse aus. Dieser Durchführungsweg verhält sich völlig bilanzneutral.
Da die Einzahlungen unbegrenzt steuerfrei sind, eignet sich die Unterstützungs-kasse besonders für höhere Beiträge und kann so vor allem größere Versorgungs-lücken, zum Beispiel von Gesellschafter-Geschäftsführern und leitenden Angestellten, schließen.
Direktversicherung
Der einfachste und sicherste Durchführungsweg der bAV – ideal zur Entgeltumwandlung. Dabei schließen Sie als Arbeitgeber eine Rentenversicherung für Ihren Arbeitnehmer ab. Der Vorteil: Die Versicherung ist je nach Bedarf um weitere Leistungen erweiterbar (z. B. Berufsunfähigkeitsversicherung) und wir kümmern uns für Sie um alles – von der Beratung Ihrer Mitarbeiter über die Verwaltung bis zur Auszahlung der Rente. Das optimale Modell mit minimalem Verwaltungsaufwand.

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) wird attraktiver
Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz wurde in 2018 ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Stärkung und weiteren Verbreitung der bAV in Kraft gesetzt. Informieren Sie sich bei unserem Partner dem IPZ (Institut für Pensions-Management und Zusatzversorgung) über die Auswirkungen des Gesetzes.
Krankenversicherung für Ihre Mitarbeiter
Der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die demographische Entwicklung macht deutlich, dass künftig immer weniger Nachwuchskräfte verfügbar sind. Gut ausgebildete Fachkräfte und Akademiker haben heute die Wahl und entscheiden sich häufiger für einen Arbeitsplatz mit wertvollen Zusatzleistungen, wie Krankenversicherungsleistungen.

Loyalität und Wertschätzung stiften
Unsere Krankenversicherungskonzepte sind ideal, um Ihre Mitarbeiter zu motivieren und wertzuschätzen. Sie können dafür sorgen, dass Ihre Mitarbeiter im Krankheitsfall auf eine optimale medizinische Versorgung zugreifen können, um möglichst schnell wieder gesund zu werden.
Betriebliche Krankenversicherung
Mitarbeiter binden, Bewerber gewinnen ist unser Konzept der betrieblichen Krankenversicherung. Mit einer wertvollen Krankenzusatzversicherung ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Gut für Ihre Mitarbeiter
- Sichern Sie ambulante Ergänzungsleistungen wie Sehhilfen oder die Heilpraktikerbehandlung
- Kostenübernahme gesetzlicher Zuzahlungen
- Zahnärztliche Leistungen, wie Implantate oder die Zahnreinigung
- Stationäre Leistungen, wie das Einbettzimmer im Krankenhaus der Wahl
Gut für Ihre Einrichtung
- Stärkung Ihrer Wettbewerbssituation durch wertvolle Gesundheitsleistungen
- Weniger Fehlzeiten und Krankheitskosten
- Geringer Verwaltungsaufwand
Beihilfeablöseversicherung
Als Besoldungsträger (zum Beispiel Diözesen und Verbände) tragen Sie nach der gültigen Beihilfeverordnung z. B. bis zu 80 % der Krankheits-, Geburts- und Todesfallkosten. Die Gewährung und Verwaltung dieser Beihilfezahlungen ist eine aufwändige und komplexe Aufgabe: Sie unterliegt ständigen Veränderungen und setzt ein hohes Fachwissen über Rechtsvorschriften und das Gesundheitswesen voraus. Gleichzeitig bindet die zeitnahe und korrekte Bewältigung dieser Fürsorgepflicht nicht nur wertvolle Arbeitskraft, sondern kann auch mit unvorhersehbaren Kostensteigerungen, z. B. durch eine Grippewelle, überraschen. In der Beihilfeablöseversicherung als klassische Rückdeckungsversicherung übernehmen wir das vollständige Kostenrisiko, die Verwaltung, die Festsetzung und Auszahlung der Beihilfeleistungen.
Gut für Ihre Mitarbeiter
- Die Beihilfeablöseversicherung gibt den beihilfeberechtigten Mitarbeitern ein Höchstmaß an Service und Bearbeitungssicherheit. Denn über die Beihilfeablöseversicherung werden wir zur Abwicklungs- und Ansprechstelle für die Beihilfeberechtigten. Wir zahlen die nach den Beihilfevorschriften zu erbringenden Leistungen unmittelbar an die Beihilfeberechtigten.
Interessieren Sie sich für unsere Beihilfeablöseversicherung oder möchten die Beihilfebearbeitung ganz oder teilweise auslagern? Über eine Tochtergesellschaft der VRK Krankenversicherung AG bieten wir als Dienstleistung die Beihilfefestsetzung und Beihilfeauszahlung gegen Zahlung einer festen Gebühr an. Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
Versicherer im Raum der Kirchen
Krankenversicherung AG
Beihilfeablöseversicherung
Herr Thomas Bullerjahn
32752 Detmold
(Bitte mit Betreff: Beihilfeablöseversicherung)
Absicherung betrieblicher Risiken
Als Einrichtungsleiter tragen Sie Verantwortung für viele unterschiedliche Bereiche. Neben den Menschen in Ihrer Einrichtung sind da vor allem finanzielle Rahmenbedingungen, betriebliche Abläufe und Gebäude, die es zu schützen und zu bewahren gilt.
Gruppenunfallversicherung
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt Ihre Mitarbeiter im Berufsleben mit einer Grundversorgung. Allerdings passiert ein Großteil aller Unfälle in der Zeit, in der kein gesetzlicher Schutz greift – zum Beispiel in der Freizeit. Eine private Unfallversicherung ist daher für Arbeitnehmer nahezu unverzichtbar.
Sie können Ihren Mitarbeitern mit unserer Gruppenunfallversicherung eine Lösung bieten, die im Vergleich zu privaten Einzelverträgen deutlich günstiger ist.
Ihre Vorteile – unsere Leistungen
- Unsere Gruppenunfallversicherung leistet schon ab einem Invaliditätsgrad von 1 %.
- Unfallschutz auch außerhalb der Arbeitszeit - rund um die Uhr, weltweit.
- Lebenslange Unfallrente ab einer Invalidität von 50 %.
- Bereits ab drei Personen kann die Gruppenunfallversicherung beantragt werden - und das alles ohne nennenswerten Aufwand für Sie.
- Die Gruppenunfallversicherung schützt auch neben- und ehrenamtlich engagierte Mitarbeiter.
Gruppenunfallversicherung im Pflegedienst
Pflegekräfte sind berufsbedingt erhöhten Unfallrisiken ausgesetzt. Hier ist eine angemessene Absicherung besonders wichtig. Und die können Sie für Ihre Mitarbeiter im Rahmen einer Gruppenunfallversicherung übernehmen.
Absicherung von Kfz-Flotten
Ihre Kfz-Flotte ist ständig in Bewegung. Nicht nur, dass Fahrzeuge häufig unterwegs sind. Der Fuhrpark selbst verändert sich in regelmäßigen Abständen – sei es durch Ver-/Neukauf oder einfach durch das Alter der einzelnen Fahrzeuge. Schäden entstehen und werden behoben oder sie sind in Unfälle verwickelt und es entsteht Änderungsbedarf für bestehende Verträge.
Ihre Vorteile – unsere Leistungen
Sie haben die Verantwortung für die Fahrzeugflotte. Wir helfen Ihnen, mit der Flottenverwaltung in Versicherungsfragen den Überblick zu behalten. So sparen Sie Zeit und senken Kosten.
Absicherung von betrieblichen Risiken
Bei uns bekommen Sie individuelle Deckungskonzepte für die vielfältigen Risiken, die der Einrichtungsbetrieb mit sich bringt: Zum Beispiel Schutz vor finanziellen Risiken durch Betriebsunterbrechung und vieles mehr.
Ihre Einrichtung – unsere Angebote
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Gebäude-/Inventarversicherung
- Technische Versicherungen (z.B. Elektronikversicherung)
- Betriebsunterbrechungsversicherungen

Ganzheitlich geschützt
Wir unterstützen Sie mit ganzheitlichen Lösungen, die nicht nur Ihre Mitarbeiter finanziell absichern.
Ausgezeichnete Beratung
Die Bedürfnisse unserer Kunden liegen uns besonders am Herzen. Darum sind uns Transparenz und Nachhaltigkeit sehr wichtig. Überzeugen Sie sich einfach selbst. Suchen Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort.