Frau schaut auf einen See. Auf dem See sitzen zwei Personen in einem Ruderboot.
Frau schaut auf einen See. Auf dem See sitzen zwei Personen in einem Ruderboot.
Handelsblatt Siegel - Fondsangebot SEHR GUT 2025

Betriebliche Altersversorgung

Nachhaltig und sicher vorsorgen – gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber!

  • Steuervorteile nutzen
  • Staatliche Förderung
  • Rentenlücke schließen
Persönliche Beratung
Handelsblatt Siegel - Fondsangebot SEHR GUT 2025

Gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber zur sicheren Rente: Unsere Premium Rente bAV mit VRK Ethik Fonds kombiniert eine moderne betriebliche Alters­versorgung (bAV) mit ethisch-nachhaltigem Versicherungs­schutz. Seit 2002 können Arbeit­nehmer ihren Arbeitgeber um eine Entgelt­umwandlung für die bAV bitten, wodurch Teile des Gehalts in die Alters­vorsorge investiert werden. Dies bietet Vorteile bei Steuern und Sozialabgaben, da die Beiträge aus dem Brutto­gehalt entrichtet werden. Dadurch schließen Sie Ihre Renten­lücke und Sie profitieren von einer höheren Rente im Vergleich zu einer privaten Alters­vorsorge. Ganz ohne Risiko, da sie den Vertrag auch bei einem Arbeit­geber­wechsel mitnehmen können. Mit der betrieblichen Alters­versorgung können Sie nicht nur für das Alter vorsorgen, sondern gleichzeitig auch Ihre Arbeits­kraft bei Berufs­unfähigkeit kosten­günstig absichern.

Florian Feix Anführungszeichen Icon

„Als lang­jähriger und verlässlicher Partner unter­stützen wir, der VRK, Einrichtungs­leiter in Kirche und Sozial­wirtschaft, besonders im Bereich der betrieb­lichen Alters­vorsorge. Unsere innovativen und rechts­sicheren bAV-Workshops sind dabei ein echtes Highlight. Allein im letzten Jahr haben wir über 700 Veranstaltungen in kirchlich-sozialen Ein­richtungen durchgeführt, wobei sich zwei Drittel der Teil­nehmer für eine persönliche Beratung entschieden haben. Dies unter­streicht eindrucksvoll den großen Bedarf der Mit­arbeitenden. Ich bin stolz auf unser engagiertes Team, das mit Leidenschaft und Expertise für unsere Partner da ist.“

Florian Feix
Leiter Vertrieb VRK
Anführungszeichen Icon

„Als lang­jähriger und verlässlicher Partner unter­stützen wir, der VRK, Einrichtungs­leiter in Kirche und Sozial­wirtschaft, besonders im Bereich der betrieb­lichen Alters­vorsorge. Unsere innovativen und rechts­sicheren bAV-Workshops sind dabei ein echtes Highlight. Allein im letzten Jahr haben wir über 700 Veranstaltungen in kirchlich-sozialen Ein­richtungen durchgeführt, wobei sich zwei Drittel der Teil­nehmer für eine persönliche Beratung entschieden haben. Dies unter­streicht eindrucksvoll den großen Bedarf der Mit­arbeitenden. Ich bin stolz auf unser engagiertes Team, das mit Leidenschaft und Expertise für unsere Partner da ist.“

Florian Feix
Florian Feix
Leiter Vertrieb VRK
Information

Sind Sie Arbeitgeber?
Informationen für Arbeitgeber

Ihre Vorteile – unsere Leistungen

  • 15 % Arbeitgeber-Zuschuss – Viele Arbeitgeber geben die gesparten Sozialversicherungsbeiträge als Zuschuss weiter. Per Gesetz ist Ihr Arbeitgeber verpflichtet bis zu 15 % des Beitrags als Zuschuss zu gewähren, wenn der Arbeitgeber selber Sozialversicherungsbeiträge und Steuern einspart.
  • Bis zu 50 % Beitrag sparen und Rentenlücke schließen – Auf die Beiträge einer Direktversicherung müssen weder Steuern noch Sozialabgaben gezahlt werden. Das heißt für Sie: Mehr Rente zu weniger Beitrag!
  • Vorsorge mit staatlicher Förderung – Sie können im Jahr 2025 bis zu 644 Euro im Monat oder 7.728 Euro im Jahr steuerfrei in Ihre Altersvorsorge investieren. Davon sind 322 Euro im Monat oder 3.864 Euro im Jahr auch sozialversicherungsfrei. Steuern entrichten Sie erst später, wenn Sie die Rente oder das Kapital beziehen – zu einem dann meist geringen individuellen Steuersatz.
  • Lebenslanger Schutz – Ihre Rente wird lebenslang und verwertungssicher ausgezahlt – auch bei Erhalt von Bürgergeld.
  • Vorsorge nach Ihren Bedürfnissen – weil Sie entscheiden, mit welchen Bausteinen Sie Ihre Vorsorge gestalten wollen.
  • Flexibilität – weil Sie auch während der Vertragslaufzeit Ihre Premium Rente bAV jederzeit ändern und an Ihre Lebenssituation anpassen können.
  • Vorsorge nach Ihren Werten – weil Ihre Beiträge ethisch-nachhaltig angelegt werden.

Inhaltsverzeichnis

Video „Premium Rente bAV mit VRK Ethik Fonds“

Rentenlücke schließen

Ohne zusätzliche Altersvorsorge sinkt der Lebensstandard!
Die gesetzliche Rente hinterlässt eine empfindliche Lücke, wenn das bisherige Einkommen erheblich sinkt und der gewohnte Lebensstandard z. B. hinsichtlich Wohnen, Nahrung oder medizinischer Versorgung nicht mehr gehalten werden kann. Aktuell beträgt die Rentenlücke bei gesetzlich Versicherten häufig mehrere hundert Euro im Monat, und Prognosen gehen davon aus, dass diese Lücke in den kommenden Jahren aufgrund steigender Lebenshaltungskosten und stagnierender Rentenanpassungen weiter wachsen wird. Unabhängige Experten prognostizieren, dass in den nächsten 30 Jahren das Rentenniveau auf unter 50 % des letzten Nettoeinkommens sinken wird.

Steuern Sie rechtzeitig dagegen!
Um Ihren Lebensstandard im Alter halten zu können, sollten Sie unbedingt zusätzlich vorsorgen. Dafür haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten: die private Rentenversicherung und die betriebliche Altersversorgung (bAV).
Mit unserer betrieblichen Altersversorgung (bAV) können Sie selbst den Schutz wählen, der am besten auf Ihre Lebenssituation passt:

  • Rente bei Berufsunfähigkeit – Sie können wählen: Kombination Altersversorgung inkl. Schutz bei Berufsunfähigkeit als auch die reine Absicherung bei Berufsunfähigkeit ist möglich.
  • Die Alters-Rente ist garantiert, dynamisch und wird lebenslang geleistet. Alternativ können Sie sich für eine einmalige Kapitalzahlung entscheiden.

So funktioniert die Direkt­versicherung

Ihr Arbeitgeber schließt für Sie eine Rentenversicherung bei uns ab (Altersversorgung und/oder zur Berufsunfähigkeitsabsicherung). Ihr Arbeitgeber ist der Versicherungsnehmer. Sie sind die versicherte Person und bekommen die Leistungen ausgezahlt.

Zu Punkt 1: Die Mitarbeitenden treffen mit ihrem Arbeitgeber eine Entgeltumwandlungsvereinbarung. Bei finanziellen Engpässen können die Mitarbeitenden ihren Beitrag jederzeit flexibel anpassen.

Zu Punkt 2: Der Arbeitgeber überweist die Beträge bei der Direktversicherung aus dem Bruttogehalt seiner Mitarbeitenden und diese sparen dabei die Lohnsteuer und Sozialabgaben.

Zu Punkt 3: Mitarbeitende können die Renten- oder Kapitalleistungen ab dem 62. Lebensjahr aus ihrer bAV beziehen. Den idealen Zeitpunkt wählen diese dabei flexibel selbst aus.

Wie kann ich die Steuervorteile nutzen?

Mit dieser Form der betrieb­lichen Alters­versorgung können Sie und Ihr Arbeit­geber Steuern und Sozial­versicherungs­kosten einsparen. Ihre Beiträge fließen vom Brutto­gehalt unmittelbar in die Direkt­versicherung. Anstatt Geld an den Staat abzugeben, investieren Sie alles in Ihre Alters­versorgung. 4 Prozent der Beitrags­bemessungs­grenze sind steuer- und sozial­versicherungs­frei einzahlbar, weitere 4 Prozent sind steuer­frei einzahlbar. Deshalb können Sie von einer Direkt­versicherung auch mehr Brutto-Rente erwarten als von einer vergleich­baren privaten Alters­vorsorge aus dem Nettogehalt.

Beispielberechnung Ihrer Premium Rente bAV inklusive Arbeitgeberzuschuss

Grafik bAV Direktversicherung - Nettoaufwand, staatliche Förderung und Arbeitgeberzuschuss
Beispielrechnung
Entgeldumwandlung aus dem Brutto 100 €
(= Netto-Aufwand Arbeit­nehmer 50 €)
+ Zuschuss vom Arbeitgeber 15 €
Gesamtbetrag Direktversicherung 115 €
So haben wir gerechnet

Beispiel mit vereinfachten Annahmen:

  • Bruttobeitrag = 115 €
    Dieser Betrag fließt direkt vom Bruttoentgelt in Ihre Premium Rente bAV mit VRK Ethik Fonds ein.
  • Nettobeitrag Arbeitnehmer = nur 50 € davon sind Ihr tatsächlicher Eigenanteil!
    Die weiteren Beitragsanteile von 65 € finanzieren sich aus dem Steuervorteil und dem Arbeitgeberanteil:
    • Staatliche Förderung = 50 €
      (30 % Steuersatz, 20 % Sozialversicherungsersparnis)
    • Arbeitgeber Anteil = 15 €
      (Der Arbeitgeber beteiligt sich pauschal mit 15 % des Arbeitnehmer-Beitrags (Lohnsteuer 2025). Per Gesetz ist Ihr Arbeitgeber verpflichtet 15 % des Beitrags als Zuschuss zu gewähren.)

Kirchliche Zusatz-Versorgungskasse (KZVK)

Arbeiten Sie in einer kirchlichen Einrichtung mit KZVK-Versorgung? Auch in diesem Fall können Sie die staatliche Förderung nach § 3 Nr. 63 EstG und die Vorteile einer betrieblichen Altersversorgung (bAV) nutzen! Die bAV ist damit neben der gesetzlichen und der KZVK-Rente die dritte Säule für Ihre Versorgung im Alter.

Beispiel: Sie beziehen z. B. ein monatliches Gehalt von 3.000 Euro, davon können 322 Euro sozialversicherungs- und steuerfrei in einer bAV angelegt werden

  • 6 % bzw. 180 Euro werden vom Arbeitgeber gem. Pflichtbeitrag an Ihre KZVK abgeführt.
  • Sie können bis zu weiteren 122 Euro steuer- und sozialabgabenfrei in eine betriebliche Altersversorgung einzahlen!
VRK Premium Rente
Eine Frau sitzt auf einem Steg und liest während weiterer Personen mit einem Boot auf dem See fahren.

Flexibilität – ein großer Vorteil der VRK Premium Rente bAV

Ein neuer Job, eine Familie und mehr Verantwortung – Leben bedeutet Veränderung. Entsprechend ändern sich auch die Ansprüche, die Sie an eine gute Altersvorsorge stellen dürfen. Unsere Premium Rente bAV können Sie problemlos an Ihr Leben anpassen:

  • Bei einem Arbeitgeberwechsel nehmen Sie Ihren Vertrag einfach mit und führen ihn selbst oder im Einvernehmen mit dem neuen Arbeitgeber fort.
  • Auszahlung schon ab 62 – Sie wählen selbst den Zeitpunkt, wann Sie Ihre Rente genießen möchten! Sie können Ihre Beiträge freistellen, reduzieren oder erhöhen – innerhalb der staatlichen Förderung von bis zu 7.728 Euro jährlich bzw. 644 Euro monatlich – immer zu den bei Vertragsabschluss gültigen Konditionen.
  • Auch bei Beitragspausen bleiben Ihnen die günstigen Konditionen vom Vertragsabschluss bis zu 2 Jahre erhalten. Diese zeitliche Einschränkung entfällt, wenn Sie mit der Beitragszahlung wegen einer Elternzeit pausieren.
  • Zuzahlungen, etwa um die staatliche Förderung voll auszuschöpfen, sind jederzeit möglich.

VRK Ethik Fonds

Die Beiträge aus Ihrer Direktversicherung fließen in unseren VRK Ethik Fonds ein. Mit diesem einzigartigen Fonds sichern Sie sich eine chancenreiche ethisch-nachhaltige Altersvorsorge. Gleichzeitig profitieren Sie von einem gemanagten Fonds mit sehr niedrigen Kosten.

Vertrauen – durch unsere Garantie, Ihre Beiträge nach ethisch-nachhaltigen Werten anzulegen.
Stabilität – durch eine Beteiligung an europaweit nachhaltig agierenden Unternehmen mit langfristig guten Ertragschancen.
Niedrige Fondskosten – durch geringe laufende Kosten sowie ohne Kauf- und Depotgebühren.

Experten bestätigen: Investitionen in nachhaltig ausgerichtete Unternehmen bieten langfristig mehr Renditechancen als weniger nachhaltig agierende Konkurrenten. Weiter Informationen finden Sie auf ecoreporter.de

Logo VRK Ethik Fonds im Hintergrund sind grüne Baumkronen von oben zu sehen.
Nachhaltig investieren – VRK Ethik Fonds

Sichern Sie sich Ihre Top-Rendite! Mit unserem VRK Ethik Fonds legen Sie Ihr Geld garantiert nachhaltig an.

Mehr erfahren

Berufs­unfähigkeits­versicherung über den Arbeitgeber (BU bAV)

Die BU als betriebliche Altersversorgung über den Arbeitgeber (bAV) ist eine günstige Absicherungsmöglichkeit, da Sie auch hier von steuer- und sozialversicherungsfreien Beiträgen profitieren.

Vorteile der Berufsunfähigkeits­versicherung bAV

  • Volle Leistungen bereits ab 50 % Berufsunfähigkeit im zuletzt ausgeübten Beruf. Keine Verpflichtung zur Ausübung anderer Berufe (Verzicht auf abstrakte Verweisung).
  • Beitragsbefreiung: Tritt Berufsunfähigkeit ein, muss für den gesamten Vertrag kein Beitrag mehr entrichtet werden. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn die Arbeitskraftabsicherung mit dem Vermögensaufbau im Rahmen einer Premium Rente bAV kombiniert wird. Denn im Falle der Berufsunfähigkeit übernehmen wir die Weiterzahlung der Premium Rente bAV – Beiträge.
  • Erhöhungsoptionen: Die Erhöhungsoption ermöglicht es Ihnen, die versicherte Rente unter gewissen Rahmenbedingungen ohne Gesundheitsprüfung zu erhöhen.
  • Garantierte Rentensteigerung: Die garantierte Rentensteigerung von bis zu 3 % (= Dynamik im Leistungsfall) kann zu Vertragsbeginn als fest planbarer Inflationsausgleich vereinbart werden.
  • Auf Wunsch anteilige Beitragsrückgewähr
Junge Frau mit verschränkten Armen lächelt.

„Wussten Sie schon, dass unsere Berufsunfähigkeitsver­si­che­rung von dem renommierten Analysehaus MORGEN & MORGEN im Rating zur Berufsunfähigkeit 4/2025 mit der Höchstbewertung 5 Sterne bewertet wurde?" – Nina

Junge Frau mit verschränkten Armen lächelt.

„Wussten Sie schon, dass unsere Berufsunfähigkeitsver­si­che­rung von dem renommierten Analysehaus MORGEN & MORGEN im Rating zur Berufsunfähigkeit 4/2025 mit der Höchstbewertung 5 Sterne bewertet wurde?" – Nina

Sie haben die Wahl: Einzeln oder in Kombination

Sie können sowohl die selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) als Einzelprodukt oder die BU in Kombination mit einer Altersvorsorge wählen:

Abschluss über den Arbeitgeber als Direktversicherung

BU in Kombination mit Altersvorsorge
  • Was ist Versichert?
    Vermögensaufbau inklusive Schutz bei Berufsunfähigkeit
  • Produktname
    Premium Rente bAV inklusive Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Sind Ihre Beiträge steuer- und sozialversicherungsfrei?
    Ja
BU über Arbeitgeber
  • Was ist Versichert?
    Schutz bei Berufsunfähigkeit (ohne Vermögensaufbau)
  • Produktname
    Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung bAV (SBU bAV)
  • Sind Ihre Beiträge steuer- und sozialversicherungsfrei?
    Ja

Abschluss Privat

BU Privat
  • Was ist Versichert?
    Schutz bei Berufsunfähigkeit (ohne Vermögensaufbau)
  • Produktname
    Selbstständige BU (SBU)
  • Sind Ihre Beiträge steuer- und sozialversicherungsfrei?
    Nein
Vergleich SBU zur SBU bAV

Vergleich SBU zur SBU bAV

Für bestimmte Berufsgruppen ist eine Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) relativ teuer. Die BU als bAV über den Arbeitgeber per Entgeltumwandlung ist eine günstige Alternative zur SBU!

Ein Beispiel: Für eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente von 1.000 Euro zahlt eine 30jährige ledige Krankenschwester statt 109 € (SBU) nur 40 Euro Beitrag für die BU-Absicherung im Mantel der betrieblichen Altersversorgung (SBU bAV)*.

Vergleich SBU zur SBU bAV

Für bestimmte Berufsgruppen ist eine Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) relativ teuer. Die BU als bAV über den Arbeitgeber per Entgeltumwandlung ist eine günstige Alternative zur SBU!

Beispiel: Für eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente von 1.000 Euro zahlt eine 30jährige ledige Krankenschwester statt 109 € (SBU) nur 40 Euro Beitrag für die BU-Absicherung im Mantel der betrieblichen Altersversorgung (SBU bAV).

Vergleich SBU zur SBU bAV

So haben wir gerechnet:

Bruttogehalt 3.000 Euro, Steuerklasse I/IV, KiSt, GKV 17,1 Prozent und 15 Prozent Zuschuss des Arbeitgebers aus dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG), Überschussverwendung: konstanter Bonus, Tarif mit Firmenberufsklasse

Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) – 109 Euro Beitrag

Durch die Verrechnung von Überschüssen, die während der Vertragslaufzeit entstehen, kann der tatsächliche Beitrag auf 109 Euro reduziert werden. Die 109 Euro sind also der Betrag, der tatsächlich gezahlt wird bei einer privaten Altersvorsorge.

Selbstständige BU im Mantel der betrieblichen Altersversorgung (SBU bAV) – 40 Euro Beitrag

Durch die bAV-Förderung (Steuer- und Sozialversicherungsfreiheit) und den für Krankenschwestern günstigeren bAV-Berufsgruppentarif reduziert sich der Beitrag deutlich.

Der Beitrag der SBU bAV ist damit deutlich günstiger als bei einem privaten Abschluss!

Starke Argumente für die Berufs­unfähigkeits­versicherung bAV

  • Evtl. Sonderkonditionen durch Rahmenverträge mit Ihrem Arbeitgeber
  • Evtl. vereinfachte Gesundheitsprüfung möglich
  • Bei Ausscheiden ist die Mitnahme zum neuen Arbeitgeber oder die private Fortführung des Vertrages möglich.

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch zu den Leistungen und Ihrer optimalen Absicherung.

Video zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Lächelnder Mann im Büro.

Informationen für Arbeitgeber

Weitere Informationen zur betrieblichen Altersversorgung und Angebote zu weiteren betrieblichen Versicherungslösungen finden Sie hier:

Informationen für Arbeitgeber

Lächelnder Mann im Büro.

Weitere Informationen zur betrieblichen Altersversorgung und Angebote zu weiteren betrieblichen Versicherungslösungen finden Sie hier:

VRK – FOCUS MONEY: Beste Kunden- und Finanzbetreuung

Ausgezeichnete Beratung

Die Bedürfnisse unserer Kunden liegen uns be­son­ders am Herzen. Darum sind uns Trans­parenz und Nach­haltig­keit sehr wichtig. Über­zeugen Sie sich einfach selbst.

Persönliche Beratung

Ausgezeichnete Beratung

VRK – FOCUS MONEY: Beste Kunden- und Finanzbetreuung

Die Bedürfnisse unserer Kunden liegen uns be­son­ders am Herzen. Darum sind uns Trans­parenz und Nach­haltig­keit sehr wichtig. Über­zeugen Sie sich einfach selbst.

Persönliche Beratung
Download
Download: Alle Informationen auf einen Blick

In unseren Versicherungsbedingungen erfahren Sie alle Details zu unserer betrieblichen Altersversorgung.

Allgemeine Versicherungs­bedingungen

 

Sinnvolle Ergänzungen zur betrieblichen Altersversorgung (bAV)

Zwei Junge Frauen mit pinken Lollis.
Zahnzusatz­versicherung
Gesunde Zähne sind so wichtig – optimaler Schutz für Ihre Zahnbehandlungen.
Mehr erfahren
Ein Vater trägt seine Tochter auf den Schultern.
Privat-Haft­pflicht­versicherung
Schutz vor Schadenersatzansprüchen
Mehr erfahren
Ein Mann sitzt auf der Terrasse und liest ein Buch. Im Hintergrund liegt ein See.
Privat-, Berufs- & Verkehrsrechtsschutz
Schutz und Hilfe bei Rechtsstreitigkeiten in Ihrem Alltag.
Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Direkt­versicherung

Wie funktioniert die Direkt­versicherung?

Ihr Arbeitgeber schließt bei uns eine Direktversicherung für Sie ab. Innerhalb vorgegebener Höchstgrenzen bezahlen Sie die Beiträge über Ihren Arbeitgeber und sparen sich dabei die Lohnsteuer und Sozialabgaben (Entgeltumwandlung).

Wie viel Geld sollte man in die bAV einzahlen?

Um eine ausreichende Absicherung zu gewährleisten, empfiehlt es sich 3-5 % des Bruttoeinkommens in die bAV einzuzahlen. Wenn man von den Steuervorteilen und den freien Sozialabgaben voll profitieren möchte, dann sollte der Beitrag in 2025 nicht über 4% des Einkommens bzw. nicht über 322 Euro liegen.
Denn: Generell sind 8 % der Beitragsbemessungsgrenze steuerfrei (in 205 bspw. liegt die Beitragsbemessungsgrenze bei 8.050 Euro , 8 % = 644 Euro ). 4 % der Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung sind sozialversicherungsfrei (2025 sind dies 322 Euro ).

Was passiert mit meiner Direkt­versicherung, wenn ich aus der Firma ausscheide?

Alle Ansprüche aus dieser Rentenversicherung gehören Ihnen (Entgeltumwandlung), auch bei einem Arbeitgeberwechsel. Sie können den Vertrag selbst oder im Einvernehmen mit Ihrem neuen Arbeitgeber fortführen, bzw. das Guthaben übertragen.

Wann kann ich meine Direkt­versicherung in Anspruch nehmen?

Ihre Altersrente kann ab dem 62. Lebensjahr ausgezahlt werden. Den idealen Zeitpunkt wählen Sie dabei flexibel selbst aus.

Unsere Direktversicherung ermöglicht Ihnen hierbei einen planvollen und gleitenden Übergang in den Ruhestand. So können Sie ab dem Mindestalter, auch bei noch laufendem Arbeitsverhältnis, Ihre Altersrente bereits beziehen.

Bin ich auf eine Rentenzahlung festgelegt?

Nein. Sie haben auch die Möglichkeit, sich die Leistung ganz oder teilweise als Kapital auszahlen zu lassen. Wir erinnern Sie selbstverständlich rechtzeitig an Ihre Wahlmöglichkeit.

Was passiert wenn ich sterbe?

Durch Vereinbarung einer Rentengarantiezeit sichern Sie Ihre Hinterbliebenen mit ab. Sollten Sie nach Rentenbeginn versterben, zahlen wir die Rente solange an die von Ihnen bestimmte Person weiter, wie die Rentengarantiezeit besteht.

Beträgt die Rentengarantiezeit beispielsweise 10 Jahre und Sie versterben nach 2 Jahren Rentenbezug, dann zahlen wir die Rente noch 8 Jahre an die von Ihnen benannte (versorgungsberechtigte) Person.

Bei Tod vor dem geplanten Rentenbeginn erhalten Ihre (versorgungsberechtigten) Hinterbliebenen das vorhandene Vertragsguthaben zurück.

Ist meine Rente sicher, wenn meine Firma insolvent ist?

Ihre bisher erworbenen Ansprüche bleiben Ihnen erhalten. Sie können den Vertrag als Versicherungsnehmer selbst weiterführen oder einvernehmlich auf Ihren neuen Arbeitgeber übertragen.

Werden im Alter Abgaben auf die Leistungen aus der Direkt­versicherung fällig?

Auf die Leistungen aus Ihrer Direktversicherung sind Steuern zu entrichten. Sie profitieren hierbei allerdings von Ihrem voraussichtlich niedrigeren Steuersatz im Rentenalter.

Für Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung gilt eine Freigrenze bzw. für die Krankenversicherung seit 01.01.2020 sogar ein Freibetrag.

Wichtig zu wissen: In der Ansparphase fließen Ihre Beiträge unmittelbar von Ihrem Bruttogehalt in die Rentenversicherung ein. Dadurch reduziert sich Ihr Bruttogehalt und Sie zahlen nur noch auf das verminderte Brutto Steuern und Sozialversicherungsbeiträge.

Wie wird eine Direkt­versicherung bei Kapitalauszahlung versteuert?

Kapitalauszahlungen sind voll steuerpflichtig und als sogenannte sonstige Einkünfte zu versteuern. Es spielt dabei keine Rolle, ob eine Rente oder Kapitalauszahlung gewählt wurde.

Was passiert, wenn ich die Beiträge für die Direkt­versicherung nicht mehr aufbringen kann?

Bei finanziellen Engpässen können Sie Ihren Beitrag jederzeit flexibel anpassen. Zusätzlich können Sie Ihre Beitragszahlung bis zu 2 Jahre pausieren ohne dabei Ihre günstigen Konditionen vom Vertragsabschluss zu gefährden.

Wo wird die Auszahlung der Direkt­versicherung in der Steuererklärung angegeben?

In der Anlage R zur Einkommensteuererklärung unter „Leistungen aus Altersvorsorgeverträgen und aus der betrieblichen Altersversorgung”.

  1. Gesundheit & Vorsorge
  2. Altersvorsorge & Sparen
  3. Betriebliche Altersversorgung